• Über uns
Motorrad Reiseberichte - Motorradtouren
  • Österreich Touren
  • Motorradfahren
  • News
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Österreich Touren
  • Motorradfahren
  • News
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Motorrad Reiseberichte - Motorradtouren
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen

MotoGP 2025 in Österreich

8. Januar 2025
in News
Lesezeit:4 Minuten
0
Andrea Iannone (ITA/ Ducati)

Andrea Iannone (ITA/ Ducati)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die MotoGP – Königsklasse der Motorradsports – startet im August 2025 am Red Bull Ring in Österreich wieder ihre Motoren. Der Grand Prix von Österreich gilt bei heimischen und internationalen Motorrad-Fans als absoluter Pflichttermin im WM-Kalender. Die Gründe reichen von der in die steirische Natur eingebettete Red Bull Ring, die Gastfreundschaft am Spielberg, das spektakuläre Rahmenprogramm, Piloten hautnah und die familiäre bis zur ausgelassene Stimmung am Campingplatz.

MotoGP Österreich Tribünen
Volle Tribünen beim MotoGP in Österreich

Motogp Austria

ÄhnlicheArtikel

Motorrad Vignette in Österreich

Moto-Austria Wels

moto-austria: Österreichs größte Motorrad- und Rollermesse in Wels

Motorradtreffen

European Bike Week am Faaker See in Kärnten

Unterkunft zur MotoGP in Spielberg buchen

Die Region rund um dem Red Bull Ring in Spielberg ist zum MotoGP 2025 gerne ausgebucht. Wer noch freie Zimmer sucht unser Tipp: Am besten auch nach freien Unterkünften in der weiteren Umgebung suchen.



Booking.com

Über die MotoGP

Auf der ganzen Welt werden rund 18 Rennen als Grands Prix gefahren. Meistens werden daneben auch noch Moto2 und Moto3 Läufe gefahren. Als MotoGP-Motorräder sind nur Prototypen mit Viertaktmotoren ohne Aufladung mit einem maximalen Hubraum von 1000 cm³ bei 81 mm Bohrung zugelassen. Seit der Saison 2014 ist die maximale Tankkapazität auf 20 Liter beschränkt, das Mindestgewicht für die 1000er Maschinen liegt bei 153 kg. Mit der Beschränkung der Tankkapazität sollte eine Reduzierung der Leistung und Geschwindigkeit der Motorräder erreicht werden. Gebremst wird mittels Bremsscheiben aus Kohlefaserverbund bei trockenen Bedingungen und Stahlbremsscheiben wenn es nass ist. Der Grund für die Verwendung von Stahlbremsscheiben liegt darin, dass Bremsscheiben aus Kohlefaser bei Nässe die notwendige Betriebstemperatur nicht erreichen.

MotoGP Fakten

  • Maximale 20 Trockenreifen pro Rennwochenende und Fahrer
  • Trockenreifen: Maximal 8 verschiedene Vorder- und 12 verschiedene Hinterreifen
  • Nur zwei verschiedene Gummimischungen vom Einheitshersteller Bridgestone
  • Am Donnerstag vor jedem Grand Prix Wochenende muss sich der Fahren für eine bestimmte Spezifikation Trockenreifen seines Herstellers festlegen
  • Regenreifen: Maximal vier Paaren pro Rennwochenende
  • Wet Race: Neustart bei nassen Streckenverhältnissen oder zu erwartendem Regen zu Regenrennen möglich. Die Fahrer können auf ein anderes Rennmotorrad umzusteigen, auf der immer die jeweils andere Reifensorte (Regen- oder Trockenreifen) montiert sein muss
  • Open Regel bei Verwendung vom Einheitssteuergerät (ECU) von Magneti Marelli möglich

MotoGP Österreich Tickets

Vom 15. bis 17. August 2025 geben die Top-Stars Gas. Zeit sich ein Ticket zu sichern. Packende Rennaction, heiße Rad-an-Rad-Duelle und ein sehenswertes Rahmenprogramm erwarten die Besucher.

  • Wochenendtickets für Stehplätze ab 120 Euro.
  • Wochenendticket auf der Red Bull Tribüne ab 240 Euro

Motorrad Grand Prix von Österreich: Tipps zur Anreise

Wenn zehntausende Motosport Fans zum Motorrad Grand Prix von Österreich pilgern, sollte man einige Tipps beachten um möglichst bequem anzureisen.

Bus und Bahn bieten interessante Alternativen zum eigenen Auto. Schneller ist man natürlich unterwegs, wenn man mit dem eigenen Motorrad zur Veranstaltung am Red Bull Ring fährt. Wer mit dem Auto oder Motorrad anreist, sollte sich sehr früh auf den Weg machen und die Sitzplätze im bzw. am Fahrzeug gut auszunützen. Alternativ-Strecken zur A9 und S36, der Murtalstraße sind vom Norden über den Triebener Tauern und vom Süden über das Gaberl oder die Pack, St. Leonhard und Obdach nach Zeltweg und zum Spielberg. Projekt Spielberg als Veranstalter empfiehlt eine Ankunft vor 7:30 Uhr. Gültige Vignette nicht vergessen!

Wer die Möglichkeit hat, sein eigenes Fahrrad mitzunehmen, kann Wartezeiten reduzieren und die Natur um den Spielberg genießen. In der Nähe des Red Bull Ring stehen in Großlobming und Weißkirchen entsprechende Parkplätze zur Verfügung, der Weg zum Red Bull Ring ist ausgeschildert. Der Radabstellplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Red Bull Ring.

MotoGP Spielberg Parkplätze Anfahrt
Anfahrt & Parkplätze – MotoGP in Spielberg

Für eine stressfreie Anreise zum Red Bull Ring sorgen tägliche Zug-Verbindungen von Graz, Wien, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Villach nach Knittelfeld. Zwischen Graz und Knittelfeld wird mit starken Reisetagen gerechnet, Sitzplatzreservierungen sind bei Fahrten im Railjet-Zug deshalb empfohlen. Vom Bahnhof Knittelfeld, Busbahnhof Judenburg sowie vom Sportzentrum Zeltweg stehen für die regionale Anreise kostenlose Spielberg Shuttlebusse zur Verfügung, die von Freitag bis Sonntag jeweils von 7 bis 20 Uhr regelmäßig fahren. Von 20 bis 24 Uhr wird ein Night-Shuttle-Dienst eingerichtet. Postbus und Eventbus bieten speziell für das MotoGP-Wochenende Reisebusse aus ganz Österreich an.

Der Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg ist während des GP-Wochenendes per Ausnahmeregelung für die zivile Nutzung verfügbar. Ein Shuttle-Service zum Red Bull Ring steht zur Verfügung.

Camping beim MotoGP

Mehrere Campingplätze befinden sich wenige Gehminuten vom Red Bull Ring entfernt. Ab Donnerstag werden Camper auf der S36 Murtal Schnellstraße durch LED-Hinweise geführt. Für Camping „Pink“, „Grün“, „Lila“ und „Gelb“ wird die Abfahrt Knittelfeld West empfohlen. Für „Blau“ und „Rot“ ist es Zeltweg West. Ab Donnerstag ist eine Anreise vor 09 Uhr dringend empfohlen! Die Abreise am Sonntag ist erst ab 20:00 Uhr möglich.

Links:

www.motogp.com

Marc Marquez beim Showrun in Graz

Titelbild: GEPA Pictures/Red Bull Content Pool

Tags: DucatiKTMMoto2Moto3MotoGPMotorsportÖsterreichRed Bull RingSpielbergVeranstaltung
ShareTweet
Voriger Artikel

moto-austria: Österreichs größte Motorrad- und Rollermesse in Wels

Nächster Artikel

Motorrad Vignette in Österreich

Nächster Artikel

Motorrad Vignette in Österreich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sölkpass

Sölkpass & Salzkammergut Motorradtour

Der Sölkpass in der Steiermark verbindet das Murtal mit dem Ennstal und war an einem schönen warmen Sonntag der Höhepunkt...

Wildalpen Salza

Wildalpen & Gesäuse Motorradtour

Unter dem Titel Motorradtour Wildalpen - Gesäuse stelle ich eine fast 370 Kilometer lange Motorradtour auf Straßen rund um den...

Sommeralm

Teichalm & Sommeralm Motorradtour

Die Teichalm und Sommeralm in der Oststeiermark sind eines der größten zusammenhängenden Almgebiete der Alpen. Die Region liegt nur rund...

Motorrad Pack

Pack Motorradtour

Die Motorradtour über die Pack ist besonders für Motorradfahrer aus der Steiermark und Kärnten eine beliebte Zwischendurch-Strecke. Die Packerstraße B70...

Großglockner Straße Kurven Berge

Großglockner Hochalpenstraße Motorradtour

Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine tolle Bergstrecke für Motorradfahrer zwischen dem Bundesland Kärnten und Salzburg! An einem sonnigen Tag Ende...

Motorbiker Soboth

Soboth Motorradtour

Die Straße über die Soboth ist neben der Pack die beliebteste Straße für Motorradfahrten zwischen Kärnten und der Steiermark. Sie...

Nockalmstraße Motorradfahrer

Nockalmstraße Motorradtour

Bei unserer ersten Kärnten Motorradtour war der erste Höhepunkt die Nockalmstraße Tour. Diese ist mit 35 Kilometern und 52 Kehren...

Motorrad Gaberl Kurve

Gaberl Motorradtour

Die Motorradtour auf das Gaberl ist besonders für Motorradfahrer aus dem Raum Graz eine der beliebtesten Kurzstrecken in der Steiermark. Von...

Busspuren für Motorräder

Busspuren sind in Städten eine wichtige Möglichkeit um den öffentlichen Verkehr zu beschleunigen. Neben dem öffentlichen Busverkehr dürfen auch Taxis...

Motorradkauf

Motorrad kaufen – Auf was achten?

Immer mehr wollen sich ein Motorrad kaufen. Kein Wunder, denn ein Motorrad steht für Freiheit und ein einzigartiges Lebensgefühl. Wer schon...

Motorrad Reiseberichte - Motorradtouren

© 2021 Motorrad Reiseberichte

Navigation

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folge uns

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Österreich Touren
  • Motorradfahren
  • News
  • Videos

© 2021 Motorrad Reiseberichte