• Über uns
Motorrad Reiseberichte - Motorradtouren
  • Österreich Touren
  • Motorradfahren
  • Motorsport
  • News
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Österreich Touren
  • Motorradfahren
  • Motorsport
  • News
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Motorrad Reiseberichte - Motorradtouren
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen

Großglockner Hochalpenstraße Motorradtour

Großglockner Straße Kurven Berge
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine tolle Bergstrecke für Motorradfahrer zwischen dem Bundesland Kärnten und Salzburg! An einem sonnigen Tag Ende Mai, näherten wir uns bei einer ausgedehnten Motorradtour dem Großglockner von der Kärntner Seite. Stunden zuvor absolvierten wir die Motorradtour Nockalmstraße durch den Nationalpark Nockberge. Je näher der Ort Heiligenblut an der B107 kam, desto mehr Biker, einzeln oder in Gruppen, tummelten sich auf der Straße. Bei Temperaturen um die 25 Grad begann die Bergfahrt bei der Maustelle der Großglockner Hochalpenstraße.

Eine Fahrt mit dem Motorrad über den Großglockner ist der reinste Spaß! Kurven über Kehren – für viele Motorradfahrer ein Traum. Tüpfelchen auf dem i ist natürlich die außergewöhnliche Aussicht auf der Hochalpenstraße. Über der Waldgrenze schweift der Blick ungehindert über hohe Berge und tiefe Täler.

ÄhnlicheArtikel

Motorradurlaub in Österreichs Alpenregionen

European Bike Week am Faaker See in Kärnten abgesagt

Soboth Motorradtour

Eines ist uns bei dieser Motorradtour aufgefallen: Auf dem Großglockner wird nicht ge-rast. Die Biker fahren “gesittet”. Alles andere wäre bei den nassen Stellen an manchen Tagen,  dem erhöhten Verkehrsaufkommen und dem Straßenverlauf auch nicht ratsam. Wie man sich denken kann: Es geht abseits der Straße sehr weit hinunter in das Tal …

Kaiser-Franz-Josef-Höhe mit Blick auf den Gletscher

Kaiser-Franz-Josef-Höhe

Kaiser-Franz-Josef-HöheAuf der Kaiser-Franz-Josef-Höhe kann das Motorrad am eigenem Motorrad-Parkplatz abgestellt werden. Wer seine Ausrüstung so wie wir während der Pause abschließen möchte, kann hierzu die kostenlos angebotenen Bikersafes nutzen. Bei einer Tour auf den Großglockner sollte man unbedingt eine Kamera oder ein Smartphone mit einer guten integrierten Kamera mitnehmen. Auf der Großglockner Hochalpenstraße findet man genug Motive zum Fotografieren! Trotz Motorrad-Sommerbekleidung war es an diesem Tag nicht all zu kalt auf 2369 Meter Seehöhe. Nach der Pause nahm Sozia die Kamera in die Hand um während der Fahrt Aufnahmen für unseren Reisebericht zu machen.
Motorradtour Großglockner Hochalpenstraße Franz-Josefs-Höhe

Edelweißspitze – 360 Grad Berg Panorama

Edelweißspitze Panoramabild

Zur 2.571 Meter hohen Edelweißspitze zeigt eine Straße mit sieben engen Kehren und Kopfsteinpflaster Straßenbelag (stammt noch aus dem Erbauungsjahr 1935). An diesem höchsten Punkt der Straße ist erstmals der Großglockner-Gipfel zu sehen. Der Aussichtspunkt bietet einen Rundblick auf über 30 3.000er-Gipfel! Dort ist auch ein Bikers Point mit einem extra reserviertem Parkareal in der ersten Reihe angelegt. Es finden sich auf der Edelweißspitze auch Bänke und Tische zum Rasten sowie Informationstafeln über Landschaft und weitere Motorradtouren sowie Tipps zum Übernachten in motorradfreundlichen Häusern in der Region. Die Panorama-Aussicht von der Edelweißspitze ist einfach traumhaft! Das Titelbild von unserem Artikel wurde auf der Edelweißspitze aufgenommen.

Fahrtipp: Sicher unterwegs am Großglockner

Ein Hinweis sei an dieser Stelle ausgesprochen: Das Kopfsteinpflaster und die engen Kurve bis zur Spitze können heimtückisch sein. Bei unserem Trip beobachteten wir leider einen Vorfall, bei der eine Motorradfahrerin durch Stop-Go Verkehr von der Edelweißspitze hinunter, mitten in der Kurve stehen bleiben musste. In diesem Moment fand sie aber mit ihrem Fuß nicht ausreichend Halt – dadurch fiel sie und das Motorrad um. Glücklicherweise schien ihr bei dem Unfall aber nichts passiert zu sein. Ihr Motorrad wird ein paar Kratzer abbekommen haben, sie konnte ihre Fahrt aber fortsetzen.

Die Großglockner Hochalpenstraße ist gut ausgebaut. Laut den Betreibern wird bei Fahrbahnerneuerungen Material mit maximaler Griffigkeit, insbesonderes bei Rissesanierungen in den Kurven, verwendet. Für die Sicherheit der Motorradfahrer wichtig:  Es wird auch das Leitplanken-Austauschprogramms mit Absicherung scharfkantiger Leitplanken / Leitschienen fortgeführt. An sonnigen Tagen können Teile der Straße manchmal nass sein, da Schneeschmelze auf die Straße plätschert und in kleinen Bächen hinunter rinnt.

Großglockner Hochalpenstraße: Motorrad Preise 2020

  • Tageskarte: 27 € (Für Fahrten nach 18 Uhr wird die Tageskarte für Motorräder auf 20,5 € ermäßigt)
  • Saisonkarte: 89 € (Saisonkarten gelten vom Ausstellungstag bis zur Wintersperre, längstens jedoch bis 31. 12 des Ausgabejahres)
  • Rundfahrtkarte: 33,5 € (Rundfahrtkarten gelten für je eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße und auf der Felbertauernstraße innerhalb von 30 Tagen)

Preis-Tipp TOUR4-Ticket: Das Vorzugs-Tourenticket beinhaltet je ein Tagesticket Großglockner, Gerlos- und Nockalmstraße und berechtigt zum Bezug einer preisreduzierten Karte um 3 € für die Villacher Alpenstraße. Erhältlich zum Preis von 39,5 € an den Kassenstellen der einzelnen Straßen und im Vorverkauf zum Preis von 35,5 € bei den ÖAMTC-, ARBÖ- und ADAC-Geschäftsstellen.

Öffungszeiten Großglockner Hochalpenstraße

  • Die Großglockner Hochalpenstraße ist von Anfang Mai bis 31. Mai zwischen 6 Uhr und 19 Uhr 30 geöffnet.
  • Vom 1. Juni bis 31. August von 5 Uhr 30 – 20 Uhr 30
  • Vom 1. September bis Anfang November von 6 Uhr bis 19 Uhr 30
  • Die Letzte Einfahrt ist jeweils 45 Minuten vor Nachtsperre.

Motorrad Fotos Großglockner Hochalpenstraße

Wird überarbeitet

Landkarte Großglockner Hochalpenstraße

Die Entfernung von München beträgt 200 Kilometer, nach Wien sind es 400 Kilometer, nach Innsbruck 150 Kilometer und nach Villach 200 Kilometer.

Show options Hide options weitere Optionen

Hinweis: Auf obiger Landkarte ist der Beginn und das Ende der Großglockner Hochalpenstraße ungefähr gesetzt, da uns die genauen Koordinaten der Mautstellen leider nicht bekannt sind. Über den „Satelliten-Modus“ lässt sich die Karte bis zur höchsten Stufe hinein zoomen. So sind auf der Kaiser-Franz-Josef-Höhe oder der der Edelweißspitze ein paar pixellange Motorräder zu erkennen.

Weitere Informationen, Wetterbericht und Webkamera unter www.grossglockner.at

Bücher zum Thema Motorradfahren in den Alpen

Tags: BergeEdelweißspitzeGroßglocknerKaiser-Franz-Josef-HöheKärnten
ShareTweet
Voriger Artikel

European Bike Week am Faaker See in Kärnten abgesagt

Nächster Artikel

Motorradfahren im Innviertel

Nächster Artikel
Innviertel Motorrad Tourismus

Motorradfahren im Innviertel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Motorradtouren Österreich

Schöne Motorradtouren in Österreich

Motorradtouren in Österreich werden von Motorradfahrern aus ganz Europa gerne gefahren. Bei wunderschönen Landschaften in den Bergen und Tälern, der...

Großglockner Straße Kurven Berge

Großglockner Hochalpenstraße Motorradtour

Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine tolle Bergstrecke für Motorradfahrer zwischen dem Bundesland Kärnten und Salzburg! An einem sonnigen Tag Ende...

Motorradkauf

Motorrad kaufen – Auf was achten?

Immer mehr wollen sich ein Motorrad kaufen. Kein Wunder, denn ein Motorrad steht für Freiheit und ein einzigartiges Lebensgefühl. Wer schon...

Sozius Motorrad

Mit Sozius auf dem Motorrad reisen

Es entscheiden sich immer mehr Frauen, entweder selbst mit dem Motorrad zu fahren oder mit dem Partner als Sozius, schöne...

Berge Kärnten Slowenien

Bled – Slowenien Motorradtour

Der slowenische Tourismusort Bled am Blejsko jezero (Bleder See) ist weniger als eine Fahrstunde von der österreichischen oder italienischen Grenze...

Helme

Richtige Ausrüstung fürs Motorrad fahren

Die richtige Ausrüstung kann einem Motorradfahrer Leben retten. Das Unfallrisiko für Motorrad-Lenker ist besonders hoch, etwa zwölfmal höher als das Unfallrisiko...

Motocross Night Jumps Motorrad

Night of the Jumps in Österreich – Freestyle Motocross Serie

Night of the Jumps, die weltweite Freestyle Motocross Serie, tourt bereits seit Jahren erfolgreich auch durch Österreich und füllt die Hallen...

Winterpause Tipps Motorrad

Motorrad Tipps nach der Winterpause

Die warme Frühlingssonne lockt die ersten Blumen aus der Erde und auch die passionierten BikerInnen beginnen langsam, ihre Motorräder wieder...

Nockalmstraße Motorradfahrer

Nockalmstraße Motorradtour

Bei unserer ersten Kärnten Motorradtour war der erste Höhepunkt die Nockalmstraße Tour. Diese ist mit 35 Kilometern und 52 Kehren...

Sölkpass

Sölkpass & Salzkammergut Motorradtour

Der Sölkpass in der Steiermark verbindet das Murtal mit dem Ennstal und war an einem schönen warmen Sonntag der Höhepunkt...

Motorrad Reiseberichte - Motorradtouren

© 2021 Motorrad Reiseberichte

Navigation

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folge uns

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Österreich Touren
  • Motorradfahren
  • Motorsport
  • News
  • Videos

© 2021 Motorrad Reiseberichte

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist